next up previous
Nächste Seite: Das Wave-Dateiformat Aufwärts: Manual zu WAVETOOLS (v Vorherige Seite: Manual zu WAVETOOLS (v

Einführung

Bei WAVETOOLS handelt es sich um eine Sammlung kleinerer Programme zur Bearbeitung und graphischen Darstellung von Tondateien im Wave-Format:

winf
zeigt Header- und statistische Informationen über Wave-Files an.
wcat
dient zum Aneinanderhängen und zur Konvertierung von Wave-Files.
wcut
dient zum Ausschneiden von Sequenzen aus Wave-Files.
wflt
führt diverse Transformationen und Filterungen durch.
wfct
ist ein Funktionsgenerator.
wmix
dient zur Überlagerung mehrerer Wave-Files.
wview
dient zur interaktiven, graphischen Visualisierung.
wplot
erzeugt ein PostScript-File mit dem Graphen eines Wave-Files.

Alle diese Programme wurden unter Linux 0.99.14 mit dem GNU C-Compiler Version 2.4.5 entwickelt, sollten sich aber, mit Ausnahme von wview, das die Linux SVGA-Library verwendet, mehr oder weniger problemlos auch auf andere Systeme portieren lassen. So existiert mittlerweile eine DOS Version, die mit dem Watcom Compiler erzeugt wurde.



Unterabschnitte


(c) Bernhard Ömer - oemer@tph.tuwien.ac.at - http://tph.tuwien.ac.at/~oemer/